LandFrauenVerein St. Michaelisdonn u. Umgebung e.V.
Der Teamvorstand
LandFrauenVerein St. Michaelisdonn u.U. e.V.
begrüßt Sie recht herzlich
Gib jedem Tag die Chance,
der schönste deines Lebens
zu werden
(Mark Twain)
Termin: Mittwoch, den 18.05.2022
Halbinsel Eiderstedt
Anmeldung bei: Karin Willer, Tel. 04855-8274
Anmeldung bis: 10.05.2022
Kosten: Mitglied 70,00 €, Gäste 75,00 €
Abfahrt : 08.30 Uhr, Marktplatz, St. Michaelisdonn
08.40 Uhr, Bushaltestelle, Burger Str., St. Michaelisdonn
Rückkehr: ca. 18.30 Uhr
Gäste sind herzlich willkommen
Zusammen mit unserer Gästeführerin, Maren Hansen, werden wir mit einer kleinen
Stadtrundfahrt durch das idyllische Tönning beginnen. Weiter geht es durch das
Naturschutzgebiet Katinger Watt zur Stadt Tating, dort werden wir einen Stadt-
spaziergang unternehmen und uns anschl. im Eiderstedt Krog an einem leckeren
Bratkartoffelbuffet stärken.
Weiterfahrt nach St-Peter-Ordíng, hier erfahren wir sehr viel über die Entwicklung des
Ortes; früher war der Ort das Armenhaus der Halbinsel, heute ist er ein Tourismusparadies.
Auf zum Hof Backensholz in Oster-Ohrstedt. Bei Kaffee und Kuchen lassen wir es uns
gut geh`n. Eine Hofführung darf natürlich nicht fehlen.
Bevor wir unsere Rückreise antreten, hat jeder noch die Gelegenheit, um auf dem
Hof ein bisschen „ländlich“ zu shoppen.
Die Anmeldung zur Fahrt ist verbindlich
Änderungen sind vorbehalten
Termin: Mittwoch, den 01.06.2022 um 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus, Österstr. 30, St. Michaelisdonn
Anmeldung
bei: Inge Wilde Tel. 04853-8128
Anmeldung bis: 26.05.2022
Kosten: 7,00 €
Gäste sind ab 19.15 Uhr (Vortrag Strochenvater Zietz) herzlich willkommen.
Tagesordnung der Jahreshauptversammlung 2022
TOP 1 Begrüßung durch die 1. Ansprechpartnerin des
Teamvorstandes
Telse Jebens und Genehmigung der Tagesordnung,
Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 2 Gedenken verstorbener Mitglieder
TOP 3 Bericht des Teamvorstandes
TOP 4 Jahresbericht
TOP 5 Kassenbericht, Kassenprüfungsbericht
TOP 6 Aussprache über die TOP 3 – 5
TOP 7 Entlastung des Vorstandes
TOP 8 Verabschiedung der 1. Kassenprüferin
TOP 9 Ehrungen
Verabschiedung von Antje Willers
TOP 10 Wahlen
a.) Wahl Mitglied für den Teamvorstand
b.) Wahl der Reiseleiterin für 1 Jahr (Wiederwahl möglich)
c.) Wahl einer Kassenprüferin
TOP 11 Verschiedenes
TOP 12 Anträge
Es wird nach der Versammlung ein Imbiss gereicht.
Anträge und Vorschläge für die zu besetzenden Positionen bitte in schriftlicher Form
bis zum 25.05.2022 an: Telse Jebens, Kampweg 57, 25715 Eddelak.
Um ca. 19.30 Uhr, wird der Dithmarscher "Storchenvater" Rolf Zietz, aus Linden, einen DIA Vortrag über den beliebten Weißstorch halten.
Aus über 40 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit kann er so einiges, mit unter erstaunliche Geschichten über "Meister Adebar" berichten. Mit seinen Dias nimmt er die Zuhörer mit auf die Storchenreise in ein zum Teil bis zu 10.000 km entfernt liegendes Winterquartier der Störche. Bilder aus dem Brutgebiet und Erläuterungen zu Arbeiten rund um den Storchenschutz werden ebenso behandelt, wie auch das Thema Satelliten-Telemetrie. Denn die besenderten Tiere haben der Wissenschaft erstaunliche, oft neue Erkenntnisse über den Weißstorch gebracht.
Schleswig-Holsteinischer LandFrauenTag am Freitag, 10. Juni 2022
Feiern. Schnacken. Tanzen
Der LandFrauenVerband Schleswig-Holstein e.V. wird 75 Jahre
Durch das große Programm mit Yared Dibaba & Die Schlickrutscher, die Coverband TIN LIZZY führt Jan Malte Andresen.
Beginn: Einlass Markt der Möglichkeiten 15.00 Uhr
Einlass Bühnenprogramm 18.00 Uhr
Ende: ca. 02.00 Uhr
Eintritt: 25,00 €
Veranstaltungsort: Holstenhallen Neumünster
Justus-von-Liebig-Str. 2-4, Halle und Forum, Eingang Forum
Anmeldung bis 11.05.2022 bei Telse Jebens, Tel. 04855/8452 für die gemeinsame Anreise
Weitere Informationen dazu unter www.landfrauen.sh.de
Frühjahrsputz im Kleiderschrank
Termin: Dienstag, den 14.06.2022 um 14.00 Uhr
Veranstaltungsort: ev. Gemeindehaus, Österstr. St. Michaelisdonn
Anmeldung bei: Karola Rohde, Tel. 04853-807649 oder
Doris Lorenz, Tel. 04853-1750
Anmeldung bis: 07.06.2022
Eine Veranstaltung im Rahmen der St. Michel-Woche;
Second Hand Verkauf mit Modenschau
Der LandFrauenVerein St. Michaelisdonn zeigt Raritäten aus dem Kleiderschrank.
Vereinsmitglieder präsentieren während der Modenschau, die an den Ständen angebotene Kleidung.
Die Kleidung kann käuflich erworben werden.
Außerdem werden Modeschmuck und Handtaschen angeboten.
In der Cafeteria gibt es selbstgebackenen Kuchen und Kaffee/Tee.
Radtour
Termin: Donnerstag, den 14.07.2022
Anmeldung bei: Karen Rohde, Tel. 04852-789
Anmeldung bis: 11.07.2022
Abfahrt: 13.30 Uhr, Marktplatz St. Michaelisdonn
Gäste sind herzlich willkommen
Wir wollen wieder starten mit unserer gemeinsamen Radtour. Wohin geht es?
Laßt euch überraschen, sagen wir, es geht ins Blaue .
Nicht-Radler sind zum Kaffeetrinken herzlich eingeladen, sie erfahren das Ziel bei der Anmeldung.
3 Tagesfahrt
nach Willingen im Hochsauerland
vom 28.08. bis 30.08.2022
angekündigt.
Willingen liegt im Herzen des Hochsauerlandes, umgeben von endlos scheinenden Wäldern, den höchsten Bergen des Sauerlandes, sowie Europas einziger Hochheide auf dem Ettelsberg. Wir werden im ***Sterne Superior Kur- und Sporthotel Göbel wohnen. Im Spa Bereich stehen uns das
Schwimmband und die Saunnen kostenfrei zur Verfügung.
Das Hotel Göbel befindet sich direkt in Willingen.
Reiseverlauf:
Tag:
Anreise nach Willingen mit Frühstückstop im Snow Dome in Bispingen.
Am Nachmittag geht es zur Talstation der Kabinenbahn, mit der wir auf den Hausberg von Willigen, dem „Ettelsberg“ fahren (838 m). Anschließend fahren wir mit einem Lift auf den „Hochheideturm“ (875). Von dort haben wir einen herrlichen Blick auf Willingen und Umgebung. Nach einem Rundgang auf dem Ettelsbergplateau, geht es vorbei an einem Speichersee, zum Gipfelkreuz und der Berstation des längsten Skihangs Westdeutschlands zu "Siggis Kult-Hütte".
Der Bus bringt uns wieder zurück ins Tal und weiter zur „Mühlenkopfschanze“, der größten Skischanze der Welt mit einer Kurzpräsentation über die Schanze.
Tag:
Sauerlandrundfahrt
Die Fahrt führt uns ins westfälische Sauerland über die „Sauerländer Ferienstraße“ über die Orte Medebach, Ruhrquelle nach Winterberg zu einem Stadtrundgang. Dort besuchen wir die Weltcup-Bob- und Rodelbahn und weiter geht es zum bekanntesten Berg des Sauerlandes, den „Kahlen Asten“. Angedacht ist hier ein kurzer Aufenthalt mit evtl. Besichtigung des Naturmuseums. Anschließend fahren wir in das „Schmallenberger Sauerland“ mit seinen Golddörfern und den typischen "Sauerländer Fachwerkhäusern". Eine Mittagspause wird in der Skihütte "Schanze" gelegt. Weiter geht unsere Fahrt über Bad Fredeburg zur Besichtigung der Kirche in Siedlingshausen.
Jetzt haben wir es fast geschafft, es geht über Olsberg, „Bruchhäuser Steine“ nach Willingen zurück zu einer Brauereibesichtigung mit Verkostung.Tag:
Upland-Diemelsee-Rundfahrt
Wir fahren nach dem Frühstück durchs „Upland“ zu einer Schifffahrt auf dem Diemelsee (einer der beliebtesten Seen Deutschlands). Durchs Diemeltal geht es über Eimelrod und Usseln zurück nach Willingen.
Gemeinsam nehmen wir unser Mittagessen ein und treten dann die Rückreise nach Dithmarschen an.
Änderungen sind vorbehalten.
Anmeldungen werden sofort von Karin Willer (Tel. 04855/8274) entgegengenommen.
Anmeldeschluss: 25.Juli 2022
Die Anmeldung zur Fahrt ist verbindlich.
Herr Heise (Polizei-Prävention Itzehoe) informiert über „Trickbetrüger"
Regelmäßig berichten Medien über Trickbetrüger, die mit unterschiedlichsten Vorgehensmethoden das Vertrauen von Rentnern gewinnen und sich anschließend Zugang zu deren Geld und Wertgegenständen verschaffen. Die starke Präsenz des Themas in der Öffentlichkeit und das gesteigerte Bewusstsein für die eigene Gefährdung führen dazu, dass bei vielen Senioren Angst ein bedeutender Bestandteil des Lebens geworden ist. Dieser Zustand kann sich negativ auf die gesamte Lebensgestaltung
auswirken: Die persönliche Selbständigkeit wird minimiert, zeitgleich findet ein Rückzug von der Außenwelt statt,
Um solchen Entwicklungen entgegenzuwirken, bietet die Polizei im Rahmen Ihrer „Seniorensicherheit“ solche Präventionsabende an. In aller Regel geht es dabei inhaltlich um Ratschläge und Tipps, die älteren Menschen das Erkennen von Tricks und den richtigen Umgang mit aufdringlichen oder unseriösen Zeitgenossen an der Haustür erleichtern sollen.
Termin: 14.09.2022 um 18.30 Uhr
Veranstaltungsort: ev. Gemeindehaus, Österstr. 30, St. Michaelisdonn
Anmeldung bei: Karin Willer, Tel. 04855-8274
Anmeldung bis: 08.09.2022
Kosten: Mitglied 7,00 €; Gäste 9,00 €
zu diesem Vortrag sind auch männliche Gäste herzlich willkommen.
Bevor wir dem Vortrag von Herrn Heise lauschen, stärken wir uns mit einer Kleinigkeit vom Grill.
Der Gutschein für ein kostenloses Schnupper-Jahr befindet sich im Download